Inhouse - Schulung
Elektrofachkraft (EFK) - Schwerpunkt Prüfanlage
Dauer:
2 Tage / 20 UE
Format:
Präsenz
Teilnehmer:
Max. 12
Abschluss:
schriftliche Prüfung / Zertifikat

Elektrische Prüfanlagen stellen im Vergleich zu klassischen Produktionsanlagen ein deutlich erhöhtes Gefährdungspotenzial dar. Sie arbeiten häufig mit offenen Stromkreisen, hohen Prüfspannungen und wechselnden Aufbauten, deren Prüfverlauf nicht immer vorhersehbar ist. Damit verbunden sind besondere Anforderungen an den sicheren Betrieb, die Organisation von Umbauten sowie die Durchführung von Prüfungen.
Diese Schulung richtet sich an Elektrofachkräfte, die im Umfeld von Prüfanlagen tätig sind oder künftig die Verantwortung für Betrieb, Umbauten und Inbetriebnahmen solcher Systeme übernehmen sollen. Ziel ist es, das erforderliche Fachwissen zu vermitteln, um elektrische Prüfanlagen sicher, normgerecht und eigenverantwortlich betreiben zu können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Vorgaben der VDE 0104 sowie der DGUV Information 203-034, die gezielt auf die sicherheitsrelevanten Besonderheiten von Prüfanlagen eingehen. Teilnehmende lernen, typische Gefährdungen zu erkennen, die einschlägigen Schutzmaßnahmen sicher anzuwenden und den Betrieb im Sinne der rechtlichen und normativen Anforderungen zu gestalten.
Durch die praxisnahe Vermittlung werden Elektrofachkräfte befähigt, auch unter wechselnden Bedingungen einen sicheren Betrieb elektrischer Prüfanlagen zu gewährleisten und betriebliche Risiken deutlich zu reduzieren.
- Gesetzliche Vorschriften und Normen
- Anwendungsbereich
- Schutzmaßnahmen
- Prüfplätze mit / ohne zwangsläufigen Berührungsschutz
- Nichtstationäre Prüfanlage
- Prüfanlagen ohne ständige Anwesenheit von Prüfpersonal
- Betriebszustand – Schaltzustand
- Gefährdungen (GBU & BA)
- Personen in Prüfanlagen
- Planung und Vorbereitung von Prüfungen in Prüfanlagen
- Durchführung von Prüfungen und Dokumentation
- Nachrüstung bestehender Prüfplätze
- Eigenbauten und CE-Konformität
Elektrofachkräfte die an Prüfständen arbeiten sollen.
Sie lernen:
- elektrische Prüfanlagen sicher zu bedienen und in Betrieb zu nehmen
- relevante Normen wie VDE 0104 und DGUV Information 203-034 zu kennen und anzuwenden
- bei Umbauten und Erweiterungen an elektrischen Prüfanlagen fachgerecht und rechtssicher vorzugehen
- Arbeiten an Prüfanlagen aus Sicht des Arbeitsschutzes zu beaufsichtigen und nachvollziehbar zu dokumentieren
- die besonderen Gefährdungen an Prüfanlagen zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen
die technischen und organisatorischen Anforderungen für den sicheren Betrieb von elektrischen Prüfanlagen zu erfüllen
Benannte Elektrofachkraft im Unternehmen.
Direkt bei Ihnen vor Ort
Inhouse-Schulung
Unsere Schulungen bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Die Durchführung erfolgt direkt bei Ihnen im Unternehmen und ist bundesweit verfügbar.
Sie profitieren von kurzen Wegen, planbaren Terminen und hohen Praxisbezug in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.
Unsere Inhouse-Schulungen basieren auf bewährten Schulungsinhalten.
Eine individuelle Anpassung an betriebliche Abläufe, Maschinen oder technische Gegebenheiten ist über unsere Schulungsentwicklung möglich. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Vorteile einer Inhouse-Schulung:
- Keine Reisezeiten oder -kosten für Teilnehmende
- Bessere Planbarkeit durch Schulung im eigenen Haus
- Flexible Termin- und Formatgestaltung
Kontakt
Diese Schulung buchen
Mit unseren technischen Schulungen qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt für den sicheren und kompetenten Einsatz im Arbeitsalltag.
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für eine Durchführung bei Ihnen im Unternehmen oder online an.
Wir unterstützen Sie persönlich bei der Planung, Terminabstimmung und Organisation.

Anja Böpple
Customer Relationship Manager
FAQS
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Besondere an elektrischen Prüfanlagen im Vergleich zu normalen Betriebsmitteln?
Elektrische Prüfanlagen unterliegen besonderen Anforderungen, da sie häufiger umgebaut werden, Prüfergebnisse nicht immer vorhersehbar sind und ein erhöhtes Gefährdungspotenzial besteht. Diese Besonderheiten erfordern spezielle Schutzmaßnahmen und Kenntnisse.
Für wen ist die Schulung „Elektrofachkraft – Schwerpunkt Prüfanlage“ geeignet?
Die Schulung richtet sich an Elektrofachkräfte, die an elektrischen Prüfanlagen oder Prüfständen arbeiten, diese betreiben oder prüfen und dafür die spezifischen Normen und Sicherheitsvorgaben kennen müssen.
Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?
Behandelt werden unter anderem gesetzliche Vorschriften, Schutzmaßnahmen, Besonderheiten bei Prüfanlagen mit und ohne Berührungsschutz, Planung von Prüfungen, Dokumentation sowie CE-Konformität.
Welche Qualifikation erhalte ich nach der Schulung?
Nach bestandener schriftlicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der ITW-Schindler GmbH. Es bestätigt die spezifische Fachkunde für elektrische Prüfanlagen gemäß VDE 0104 und DGUV Information 203-034.
Welche Voraussetzungen müssen Teilnehmende mitbringen?
Voraussetzung ist die Bestellung zur Elektrofachkraft im Unternehmen. Diese Schulung baut auf dem vorhandenen elektrotechnischen Fachwissen auf und erweitert es um prüfanlagenspezifische Inhalte.