Inhouse - Schulung

Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten - Stufe 3E

Dauer:

3 Tage / 30 UE

Format:

Präsenz

Teilnehmer:

Max. 8

Abschluss:

schriftliche Prüfung / Bewertung der praktischen Arbeit / Zertifikat

Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten - Stufe 3E

Diese Schulung vermittelt die Inhalte auf Basis der DGUV Information 209-093 Stufe 3E und schafft die rechtssichere Grundlage für den Umgang mit Hochvoltsystemen in der Elektromobilität.

Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvolt-Komponenten zählen zu den anspruchsvollsten und gefährlichsten Tätigkeiten im Bereich der Elektromobilität. Die Schulung nach DGUV Information 209-093 Stufe 3E qualifiziert Teilnehmende umfassend für diese Arbeiten unter strikter Einhaltung aller festgelegten Vorgaben, Schutzmaßnahmen und dokumentierten Arbeitsanweisungen.

Im theoretischen Teil lernen die Teilnehmenden die spezifischen elektrischen Gefährdungen, normgerechte Schutzmaßnahmen und die organisatorischen Voraussetzungen für das Arbeiten unter Spannung kennen. Grundlage ist die Definition nach DGUV Information 209-093: Arbeiten gelten dann als unter Spannung, wenn eine elektrische Gefährdung nicht ausgeschlossen werden kann und der spannungsfreie Zustand nicht sichergestellt ist.

In vorbereitenden Gruppenarbeiten werden gemeinsam Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsanweisungen für die durchzuführende Arbeit erstellt und diskutiert. Nach erfolgreicher schriftlicher Lernzielkontrolle folgt der Praxisteil. Die Teilnehmenden führen unter Anleitung eine vollständige Arbeit unter Spannung an HV-Komponenten durch, unter realistischen Bedingungen und unter Berücksichtigung aller erforderlichen Maßnahmen.

Mithilfe eines Bewertungsbogens beurteilt die Schulungsleitung die korrekte Umsetzung durch die Teilnehmenden. Ziel ist es, fundierte Fachkunde, methodische Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein für das Arbeiten an spannungsführenden HV-Systemen zu vermitteln. 

Direkt bei Ihnen vor Ort

Inhouse-Schulung

Unsere Schulungen bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Die Durchführung erfolgt direkt bei Ihnen im Unternehmen und ist bundesweit verfügbar.
Sie profitieren von kurzen Wegen, planbaren Terminen und hohen Praxisbezug in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.

Unsere Inhouse-Schulungen basieren auf bewährten Schulungsinhalten.
Eine individuelle Anpassung an betriebliche Abläufe, Maschinen oder technische Gegebenheiten ist über unsere Schulungsentwicklung möglich. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Vorteile einer Inhouse-Schulung:

Kontakt

Diese Schulung buchen

Mit unseren technischen Schulungen qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt für den sicheren und kompetenten Einsatz im Arbeitsalltag.

 

Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für eine Durchführung bei Ihnen im Unternehmen oder online an.
Wir unterstützen Sie persönlich bei der Planung, Terminabstimmung und Organisation.

Anja Böpple – Ansprechpartnerin bei ITW-Schindler für die Beratung zur verantwortlichen Elektrofachkraft

Anja Böpple
Customer Relationship Manager

FAQS

Häufig gestellte Fragen

Mit der Schulung zur „Fachkundigen Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten“ nach DGUV 209-093 Stufe 3 erwerben Sie die Kenntnisse, definierte Arbeiten an spannungsführenden Hochvolt-Komponenten unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen sicher durchzuführen.

Das Arbeiten an unter Spannung stehenden Komponenten birgt ein erhöhtes gesundheitliches Risiko. Aus diesem Grund sind zusätzliche organisatorische Schutzmaßnahmen erforderlich. Diese sind Bestandteil der Qualifizierung nach DGUV Information 209-093 Stufe 3, wie beispielsweise die Durchführung einer Sichtprüfung und die sichere Anwendung isolierender persönlicher Schutzausrüstung.

Die praktische Durchführung erfolgt unter Anleitung erfahrener Trainer. Teilnehmende müssen eine vollständige Arbeit unter Spannung inklusive Schutzmaßnahmen, Arbeitsanweisung und Notfallreaktion sicher umsetzen. Die Leistung wird durch ein Bewertungssystem dokumentiert.

Die PSA für das Arbeiten unter Spannung wird situativ für die durchzuführende Arbeit festgelegt. Diese kann beispielsweise Sicherheitsschuhe der Klassen S2/S3, Isolationshandschuhe, ein Visier sowie PSA gegen elektrischen Lichtbogen (PSAgS) umfassen. Je nach Tätigkeit können weitere Ausrüstungen erforderlich sein.

Ja, bei Bedarf kann die Qualifikation zur Fachkundigen Person für Arbeiten unter Spannung um betriebliche Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitsvorgaben oder Fahrzeugtypen ergänzt werden. Mehr dazu auf unserer Seite zur Schulungsentwicklung.

Nach oben scrollen