Inhouse - Schulung

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) mit Schwerpunkt Prüfanlage

Dauer:

Basisschulung:
5 Tage  / 50 UE

+ Aufbauschulung

Format:

Präsenz

Teilnehmer:

Max. 12

Abschluss:

schriftliche Prüfung / Zertifikat

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) mit Schwerpunkt Prüfanlage

Der sichere Einsatz von elektrischen Prüfanlagen erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern eine klar definierte Qualifikation – insbesondere dann, wenn regelmäßig elektrotechnische Arbeiten an Betriebsmitteln durchgeführt werden. In solchen Fällen ist eine Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) mit Schwerpunkt Prüfanlage gesetzlich vorgeschrieben.

Diese Basisschulung qualifiziert Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung zur eigenverantwortlichen Durchführung wiederkehrender elektrotechnischer Tätigkeiten, die im Rahmen einer Arbeitsanweisung definiert und freigegeben sind. Die Aufgaben können beispielsweise das Anschließen, Prüfen oder Austauschen von Komponenten an Prüfanlagen betreffen und erfolgen unter den Voraussetzungen der DGUV Vorschrift 3 sowie auf Basis des DGUV Grundsatzes 303-001.

Vermittelt werden die gesetzlichen und sicherheitstechnischen Grundlagen, der Umgang mit Gefährdungen durch elektrischen Strom, passende Schutzmaßnahmen sowie elektrotechnische Grundkenntnisse – alles im Sinne eines modularen Schulungskonzepts. Die Basisschulung dauert in der Regel eine Woche. Eine weiterführende, auf Ihre Prüfanlage und die konkret festgelegten Tätigkeiten abgestimmte Schulung erfolgt anschließend betriebsintern oder kann optional als separate Aufbauschulung mit uns geplant werden.

Diese Qualifizierung schafft Rechtssicherheit und befähigt Ihre Mitarbeitenden, die typischen Anforderungen im Umgang mit Prüfanlagen fachgerecht, sicher und normgerecht zu erfüllen. 

Direkt bei Ihnen vor Ort

Inhouse-Schulung

Unsere Schulungen bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Die Durchführung erfolgt direkt bei Ihnen im Unternehmen und ist bundesweit verfügbar.
Sie profitieren von kurzen Wegen, planbaren Terminen und hohen Praxisbezug in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.

Unsere Inhouse-Schulungen basieren auf bewährten Schulungsinhalten.
Eine individuelle Anpassung an betriebliche Abläufe, Maschinen oder technische Gegebenheiten ist über unsere Schulungsentwicklung möglich. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Vorteile einer Inhouse-Schulung:

Kontakt

Diese Schulung buchen

Mit unseren technischen Schulungen qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt für den sicheren und kompetenten Einsatz im Arbeitsalltag.

 

Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für eine Durchführung bei Ihnen im Unternehmen oder online an.
Wir unterstützen Sie persönlich bei der Planung, Terminabstimmung und Organisation.

Anja Böpple – Ansprechpartnerin bei ITW-Schindler für die Beratung zur verantwortlichen Elektrofachkraft

Anja Böpple
Customer Relationship Manager

FAQS

Häufig gestellte Fragen

Festgelegte Tätigkeiten sind klar definierte, wiederkehrende Arbeiten an elektrischen Prüfanlagen, die unter betrieblichen Anweisungen durchgeführt werden dürfen – auch von Personen ohne elektrotechnische Ausbildung.

Die Schulung richtet sich an Personen ohne elektrotechnische Vorkenntnisse, die einfache elektrische Arbeiten an Prüfanlagen übernehmen sollen, wie zum Beispiel das Rüsten, Bedienen oder einfache Wartungsaufgaben.

Die Schulung behandelt Grundlagen der Elektrotechnik, Gefahren durch elektrischen Strom, Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe sowie prüfanlagenspezifische Anforderungen und Sicherheitsmaßnahmen.

Ja. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der ITW-Schindler GmbH als Qualifikationsnachweis gemäß DGUV Grundsatz 303-001.

Die Basisschulung schafft die fachliche Grundlage. Je nach Prüfanlage oder Tätigkeitsprofil kann zusätzlich eine aufbauende Schulung erforderlich sein, um konkrete betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

Nach oben scrollen