Übernahme von Verantwortung

Schulungen für die Übernahme von Verantwortung als VEFK

Mitarbeiter von ITW Schindler – Fachkompetenz für Technik und Schulungen

Kompetenz für Organisation und Fachverantwortung

Schulungen für Betreiber und Elektrofachkräfte

Der sichere und gesetzeskonforme Betrieb elektrischer Anlagen setzt klare Verantwortlichkeiten und fundierte Kenntnisse voraus. Betreiber sind verpflichtet, Anlagen ordnungsgemäß zu betreiben, zu warten und die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten.

Teile dieser Verantwortung können an qualifizierte Personen übertragen werden, im elektrotechnischen Bereich durch die Bestellung einer verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK). Diese übernimmt die operative Verantwortung für den sicheren Anlagenbetrieb.

Unsere Schulungen vermitteln praxisnahes Wissen zu Betreiberpflichten, Delegation und den Aufgaben einer VEFK. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, ihre Verantwortung sicher, gesetzeskonform und fachlich fundiert wahrzunehmen, abgestimmt auf die Anforderungen im Unternehmen.

ITW Schindler Schulungssituation zum Thema Elektromobilität

Unsere VEFK-Schulungen

Schulung zum Thema Betreiberverantwortung

Betreiberverantwortung

ArbSchG | BetrSichV| DGUV V3| DIN VDE 0105-100

Grundmodul zu rechtlichen Pflichten, Verantwortlichkeiten und Delegation nach ArbSchG, BetrSichV und DGUV Vorschrift 3, erweiterbar um Fachmodule für elektrische oder gasbetriebene Anlagen.

Schulung zum Thema verantwortliche Elektrofachkraft

Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – in der Industrie

DIN VDE 1000-10

Vermittelt rechtliche Grundlagen und Unternehmerpflichten für VEFKs mit Fokus auf Fachverantwortung, Organisation und den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen.

Schulung zum Thema VEFK in der Automobilindustrie

Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – in der Automobilindustrie

DIN VDE 1000-10

Qualifiziert VEFKs zur Organisation von Sicherheit und Fachverantwortung im Hochvolt-Bereich elektrisch betriebener Fahrzeuge und Komponenten.

Schulung zum Thema Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung

§ 5 ArbSchG| BetrSichV | ArbStättV | TRBS 1111.

Vermittelt rechtliche Grundlagen, Methodik und praktische Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen mit Übungen für sichere und rechtssichere Dokumentation im Unternehmen.

Schulung zum Thema Fremdfirmenkoordination

Fremdfirmenkoordination

§ 8 ArbSchG | § 6 DGUV Vorschrift 1

Einführung in rechtliche Anforderungen und Praxis beim Einsatz von Fremdfirmen mit Schwerpunkt auf Arbeitsschutz, Verantwortungsabgrenzung und Kommunikation im Unternehmen.

Kontakt

Jetzt Schulung anfragen!

Sie möchten Ihre Mitarbeitenden gezielt und rechtssicher weiterbilden? Unsere Schulungen verbinden Fachwissen mit praktischer Relevanz – individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen. ITW Schindler ist Ihr Partner für technische Weiterbildung in anspruchsvollen Industriefeldern.

Anja Böpple – Ansprechpartnerin bei ITW-Schindler für die Beratung zur verantwortlichen Elektrofachkraft

Anja Böpple
Customer Relationship Manager

ITW Schindler VEFK in Hamburg
Nach oben scrollen