VEFK – Beratung

Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) nach DIN VDE 1000-10

Mitarbeiter von ITW Schindler – Fachkompetenz für Technik und Schulungen

Verantwortungsübernahme im Bereich der Elektrotechnik

Unsere Leistungen und unsere Expertise

Sie möchten Ihre elektrotechnische Organisation strukturiert aufstellen und rechtlich absichern?
Wir unterstützen Sie dabei, eine verantwortliche Elektrofachkraft VEFK rechtskonform zu benennen und alle relevanten Pflichten normgerecht zu erfüllen.

Die verantwortliche Elektrofachkraft ist eine qualifizierte Person, die durch Ausbildung, Erfahrung und fachliche Kompetenz dazu befähigt ist, Verantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel zu übernehmen. Sie überwacht elektrotechnische Arbeiten, achtet auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und technischer Normen und führt Sicherheitsunterweisungen durch. Darüber hinaus berät sie die Unternehmensleitung in allen Fragen der elektrischen Sicherheit und trägt wesentlich dazu bei, Haftungsrisiken zu minimieren und die Organisation rechtssicher aufzustellen.

Unsere erfahrenen VEFKs begleiten Sie bei der Bestellung, Organisation und Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen. Wir prüfen bestehende Strukturen, beraten zur Rollenverteilung und übernehmen auf Wunsch auch die Betreiberverantwortung. Ihre internen VEFKs stärken wir gezielt im Arbeitsalltag – fachlich und organisatorisch.

Die Delegation der Unternehmerverantwortung ist in der DIN VDE 1000 10 klar geregelt. Wer sie korrekt umsetzt, gewinnt rechtliche Sicherheit und vermeidet persönliche Haftungsrisiken. ITW Schindler unterstützt Sie bei allen Aspekten der VEFK-Organisation: von der Analyse und Bestellung über die Prozessgestaltung bis zur langfristigen Begleitung Ihrer Fachkräfte.

VEFK - Berater bei der Arbeit

Ablauf

So läuft unsere VEFK-Beratung ab

1. Kostenloses Erstgespräch

In einem persönlichen Erstgespräch mit unseren qualifizierten Sachverständigen und Expert:innen ermitteln wir den aktuellen Ist-Zustand. Dabei nehmen wir alle relevanten elektrotechnischen Bereiche detailliert auf und schaffen die Grundlage für weitere Maßnahmen.

Unsere Fachkräfte analysieren vor Ort Ihre elektrotechnische Organisation. Dabei betrachten wir Zuständigkeiten, dokumentierte Prozesse, vorhandene Gefährdungsbeurteilungen und die Einbindung von Führungskräften. Ziel ist eine umfassende Aufnahme Ihrer betrieblichen Realität.

Auf Basis unserer Analyse erstellen wir konkrete Empfehlungen zur rechtskonformen Organisation. Dazu gehören Vorschläge zur Bestellung einer VEFK, zur Optimierung der Schnittstellen sowie zur Dokumentation und betrieblichen Umsetzung nach geltenden Normen und Vorschriften.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung aller empfohlenen Maßnahmen – von der Erstellung notwendiger Dokumente über Schulungen bis hin zur aktiven Begleitung bei der Einführung Ihrer VEFK. Dabei behalten wir alle Fristen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Blick.

Auch nach Projektabschluss stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Anpassung Ihrer Organisation, bereiten Sie auf interne oder externe Audits vor und beantworten Fragen, damit Ihre VEFK-Struktur langfristig stabil und rechtssicher bleibt.

Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – in der Industrie

Zertifiziert & sicher

Warum Kunden uns vertrauen

ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 – ITW Schindler

Geprüfte Qualität mit System

Zertifiziert nach ISO 9001 für strukturierte Prozesse und Qualität.

TISAX Label

Informationssicherheit auf Top-Niveau

Datenschutz und IT-Sicherheit nach Automotive-Branchenstandard.

Betreiberverantwortung

Maximale Sicherheit im Unternehmen

Schaffung einer rechtssicheren Organisation

Eine rechtssichere Organisation gewährleistet, dass alle operativen und administrativen Prozesse den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Normen entsprechen. Dadurch lassen sich sowohl Haftungsrisiken als auch Unfälle wirksam minimieren.

Gleichzeitig ermöglicht die Qualifikation als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) durch regelmäßige Weiterbildungen, dass Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich auf dem neuesten Stand halten. Dies wiederum steigert nicht nur die technische Sicherheit, sondern auch die Qualität der elektrotechnischen Arbeiten.

In der Kombination aus rechtssicherer Organisation und fortlaufender Qualifizierung entsteht eine solide Grundlage für Unternehmen, um sich als verantwortungsbewusste und zukunftsfähige Akteure im Markt zu positionieren. Zudem werden Betriebsabläufe effizienter und nachhaltiger gestaltet.

Die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden zur verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) ist somit ein wesentliches Fundament für Sicherheit, Effizienz und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens in der Elektroindustrie.

Ihre Organisation in erfahrenen Händen

Warum ITW Schindler?

ITW Schindler steht für fundierte VEFK-Beratung mit operativer Erfahrung, insbesondere in regulierten Branchen wie Automotive, Wehrtechnik, Medizintechnik und Data Center. Wir bieten Beratung, Schulung und Dokumentation aus einer Hand, normenkonform nach DIN VDE, DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV.

Standards, auf die Konzerne bauen:

BMW DHBW DLR Intech BMW DHBW DLR Intech

Kontakt

Jetzt beraten lassen!

Machen Sie Ihre Organisation rechtssicher, mit einer externen VEFK, die Verantwortung übernimmt.
Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie individuell, praxisnah und abgestimmt auf Ihr Unternehmen.


Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch und prüfen Sie gemeinsam mit uns Ihre VEFK-Organisation.

Anja Böpple – Ansprechpartnerin bei ITW-Schindler für die Beratung zur verantwortlichen Elektrofachkraft

Anja Böpple
Customer Relationship Manager

Nach oben scrollen