Schulungsentwicklung

Ob Standardschulung oder individuelle Lösung – wir entwickeln die passende Qualifizierungsmaßnahme für Ihr Unternehmen.

Mitarbeiter von ITW Schindler – Fachkompetenz für Technik und Schulungen

Warum eine Schulungsentwicklung den Unterschied macht

Unsere Schulungsentwicklung

Moderne Arbeitswelten erfordern passgenaue Qualifizierung. Neue Technologien, veränderte Normen und unternehmensspezifische Prozesse stellen wachsende Anforderungen an Schulungskonzepte. Gezielte Weiterbildung wirkt nur, wenn Inhalte, Methoden und Medien exakt auf Zielgruppe und Lernziele abgestimmt sind.

Wir sorgen dafür, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern nachhaltig im Arbeitsalltag verankert wird. Didaktisch durchdachte Inhalte, einheitliche Strukturen und ansprechendes Design entwickeln unsere Experten, die sich ganz auf die Erstellung unserer Schulungsmaterialien konzentrieren. Unser interdisziplinäres Team verbindet hierbei technisches Know-how und Didaktik um aktuelle gesetzliche Vorgaben und Normen gezielt und effektiv umzusetzen.

Unsere Schulungsentwicklung zum Thema Waserstoff

Flexibel angepasst – von Standard bis kundenindividuell

Individualisierungslevel

Individualisierungs-level

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben entwickeln wir unsere Schulungen basierend auf den anerkannten Regelwerken, beispielsweise DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0105-100 oder DGUV Information 209-093. Durch individuelle auf unsere Kunden abgestimmte Schulungen erzielen diese eine höhere Effektivität der Schulungsmaßnahmen, da der Transfer an den eigenen Arbeitsplatz der Teilnehmenden nahtlos stattfinden kann.
Wir bieten unseren Kunden daher Schulungen in unterschiedlichen Anpassungsvarianten an:

Unsere kostengünstigste Lösung, da hier kein zusätzlicher Entwicklungsaufwand und auch keine Einarbeitung unserer Schulungsleitung erfolgt. Wir schulen Inhalte gemäß geltender Normen und gesetzlicher Vorgaben. Der fehlende Bezug zu den spezifischen Unternehmensprozessen erfordert zusätzlichen Aufwand der Teilnehmenden beim Transfer an den eigenen Arbeitsplatz.

Unsere Standardschulungen werden durch Ihre unternehmensspezifischen Prozesse, Geräte oder Vorlagen ergänzt. Dies bietet eine höhere Relevanz für die Teilnehmenden und erleichtert den Transfer in den Arbeitsalltag. Aufgrund des zusätzlichen Arbeitsaufwands unseres Schulungsteams aufgrund der Integration in die Schulungsdokumentation und Schulungsvorbereitung fallen hier höhere Kosten an.

Zu unseren Fachthemen erstellen wir für Sie vollständig individualisierte Schulungslösungen, die nach Ihrem Lernbedarf, Ihren Technologien und Zielgruppen konzipiert werden. Inhalte, Methoden und Praxisübungen entstehen in enger Abstimmung mit Ihnen und orientieren sich an Ihren realen Arbeitsprozessen. So wird der Wissenstransfer maximal wirksam und direkt in Ihrem Unternehmensalltag anwendbar.

Strukturierter Prozess nach dem ADDIE-Modell

So entsteht Ihre Schulung

Die Entwicklung Ihrer Schulungslösung erfolgt bei uns nach dem bewährten ADDIE Instructional Design Model – Analyse, Design, Development, Implementation und Evaluation. Jeder Schritt ist klar definiert und in unser ISO 9001-zertifiziertes Qualitätsmanagement integriert. Das bedeutet für Sie: transparente Abläufe, höchste Qualitätsstandards und passgenaue Ergebnisse. Durch diesen strukturierten Ansatz stellen wir sicher, dass Ihre Schulungen fachlich korrekt, methodisch durchdacht und optimal auf Ihre Zielgruppen abgestimmt sind, für nachhaltigen Lernerfolg, der im Arbeitsalltag spürbar wird.

Im ersten Schritt ermitteln wir mit Ihnen die Rahmenbedingungen der Schulungsmaßnahmen. Hier steht im Mittelpunkt die Bedarfs- und Teilnehmeranalyse.
Darauf basierend wird das grundlegende Trainingskonzept erstellt:

  • Welche Inhalte und Lernziele sind zu vermitteln?
  • Welche Lernformate sind für die Inhalte und die Zielgruppe geeignet?
  • Gibt es einen Praxisteil und welche Hardware wird für die Praxis verwendet?
  • Wie erfolgt die Lernzielkontrolle?
  • Welche Materialien und Dokumente stellt der Kunde zur Verfügung?

Was ist der Lieferumfang?

Während der Design-Phase legen wir die didaktische Struktur der Schulungsmaßnahmen fest:

  • Wie ist die Schulung aufgebaut, welche Module beinhaltet die Schulung?
  • Welche Feinlernziele, Lernmethoden und Aktivitäten werden in den einzelnen Modulen umgesetzt?

Somit ist der Rahmen für die Schulungsmaßnahme festgelegt und kann nun konkret umgesetzt werden.

In der Entwicklungsphase werden die Inhalte greifbar, nun wird die festgelegte Struktur mit wirklichen Inhalten gefüllt und die erforderlichen Lehr- und Lernmaterialien erstellt, beispielsweise:

  • Trainerleitfaden
    für synchrone Trainingsformen, mit Hintergrundwissen, Praxisvorbereitung und Durchführungsrichtlinien für die Schulungsmaßnahme
  • Präsentation
    für synchrone Trainingsformen, zur Vermittlung von theoretischen Inhalten
  • Teilnehmerunterlage „Workbook“
    mit ergänzendem Text zur Präsentation und Übungs- und Praxisaufgaben
  • Lernerfolgskontrolle
  • E-Learning Module

Um die Qualität der erstellten Materialien sicher zu stellen, erfolgt ein Review durch Fach- und Didaktik-Experten und ggf. Kunden vor deren Freigabe.

In der Implementierungsphase wird die Schulungsmaßahme zur Verfügung gestellt. In Abhängigkeit von der Schulungsmethode erfolgt dies auf unterschiedlichen Wegen:

  • Bereitstellung der Schulungsmaterialien
  • Schulen von Trainern mit Hilfe von Train-the-Trainer Schulungen
  • Vorbereiten der virtuellen Lernumgebung

Während der Implementierungsphase wird sichergestellt, dass die Schulungsmaßnahme reibungslos durchgeführt werden kann. Nun kann die Schulungsmaßnahme in Serie gehen.

In dieser abschließenden Phase wird die Wirksamkeit der Schulungsmaßnahme überprüft. Dies kann beispielsweise abschließend auf Basis einer Pilot Schulung erfolgen. Feedbackgespräche und Feedbackbögen von Teilnehmenden und Trainierenden dienen hier genauso zur Bewertung wie formale Lernzielevaluationen.

Daneben sammeln und analysieren wir das Feedback unserer Teilnehmenden und Trainierenden kontinuierlich, um eine stetige Weiterentwicklung unserer Schulungsmaterialien zu erzielen.

Individuelle Schulungslösungen für Ihr Unternehmen

Sie möchten Schulungen, die sich präzise an den Anforderungen Ihres Unternehmens orientieren. Wir entwickeln Qualifizierungsmaßnahmen strukturiert und normenkonform. Von standardisierten Inhalten bis hin zu vollständig individualisierten Schulungskonzepten.

Unsere Entwicklungsmethodik stellt sicher, dass Inhalte didaktisch fundiert, praxisnah und auf Ihre Zielgruppen abgestimmt sind.

Anja Böpple – Ansprechpartnerin bei ITW-Schindler für die Beratung zur verantwortlichen Elektrofachkraft

Anja Böpple
Customer Relationship Manager

Nach oben scrollen